Städtebau

Position: Die dichte Stadt
Was kann Modell sein? Berlin als Naturmetropole. Ein Archipel aus Stadtinseln hoher Dichte. Dialog zwischen Verlandschaftlichung und Verdichtung mit klaren Grenzen. Koexistenz von Urbanität und Naturraum. Laufende Forschung zum Stadtmodell Common Archipelagos.

Position: Die dichte Stadt
Was kann Modell sein? Berlin als Naturmetropole. Ein Archipel aus Stadtinseln hoher Dichte. Dialog zwischen Verlandschaftlichung und Verdichtung mit klaren Grenzen. Koexistenz von Urbanität und Naturraum. Laufende Forschung zum Stadtmodell Common Archipelagos.

Berlin – Common Archipelagos, 2120
VISION: Stadt als Naturmetropole. Koexistenz von Urbanität und Landschaft, Technik und Natur

Berlin – Common Archipelagos, 2120
VISION: Stadt als Naturmetropole. Koexistenz von Urbanität und Landschaft, Technik und Natur

Trailer Park Berlin
Temporäre Flüchtlingsunterkünfte, Ausbildungsstätten und Alltagshilfe, Flughafen Berlin Tempelhof

Trailer Park Berlin
Temporäre Flüchtlingsunterkünfte, Ausbildungsstätten und Alltagshilfe, Flughafen Berlin Tempelhof

Neue urbane Strukturen, Thessaloniki
Entwurf: Aktuelle Ergebnisse der Potentialanalyse: New Collective Spaces – West Arc Thessaloniki. Öffentliche Räume, gemeinschaftliche Aktivitäten und Freiräume

Neue urbane Strukturen, Thessaloniki
Entwurf: Aktuelle Ergebnisse der Potentialanalyse: New Collective Spaces – West Arc Thessaloniki. Öffentliche Räume, gemeinschaftliche Aktivitäten und Freiräume

Siedlung Uhlenhorst, Berlin
‚Nachverdichtung‘, ‚Kostengünstiger Wohnungsbau‘ und ‚Besondere Wohnformen‘

Siedlung Uhlenhorst, Berlin
‚Nachverdichtung‘, ‚Kostengünstiger Wohnungsbau‘ und ‚Besondere Wohnformen‘

Nachverdichtung Gropiusstadt-Süd
Potentialanalyse zur Anpassung und Koexistenz von Nachverdichtungsstrukturen

Nachverdichtung Gropiusstadt-Süd
Potentialanalyse zur Anpassung und Koexistenz von Nachverdichtungsstrukturen

Central Open Spaces in Yeongi-gun, Korea
Grünflächen in einer Regierung- und Verwaltungsstadt. Kuratiert als Naturraum mit stabilisierenden städtischen Interventionen.

Central Open Spaces in Yeongi-gun, Korea
Grünflächen in einer Regierung- und Verwaltungsstadt. Kuratiert als Naturraum mit stabilisierenden städtischen Interventionen.

Building in Fields, Catalunya
Wachstumsmodell einer Siedlung. 1. Preis. Verbindung von natürlichen und urbanen Räumen zu einer Gruppenform

Building in Fields, Catalunya
Wachstumsmodell einer Siedlung. 1. Preis. Verbindung von natürlichen und urbanen Räumen zu einer Gruppenform

Alexanderplatz, Berlin
Platz als urbane Landschaft. Generierung von Dauerwerten und dynamischen Prozessen im öffentlichen Raum

Alexanderplatz, Berlin
Platz als urbane Landschaft. Generierung von Dauerwerten und dynamischen Prozessen im öffentlichen Raum

Europan „In Between Cities“
1. Preis für den Standort Nauen. Lernfähige Minimalstruktur. Wenige, aber rigide Regeln, Selbstbildungsprozesse als Ordnungsprinzip

Europan „In Between Cities“
1. Preis für den Standort Nauen. Lernfähige Minimalstruktur. Wenige, aber rigide Regeln, Selbstbildungsprozesse als Ordnungsprinzip

Transformation U-Boot-Bunkeranlagen Keroman
Masterplan für die Umwandlung eines rohen Bauwerkes durch minimale Eingriffe

Transformation U-Boot-Bunkeranlagen Keroman
Masterplan für die Umwandlung eines rohen Bauwerkes durch minimale Eingriffe

New Collective Spaces – West Arc Thessaloniki
Arbeit mit Topographien, Hallen, Matten und Infrastruktur

New Collective Spaces – West Arc Thessaloniki
Arbeit mit Topographien, Hallen, Matten und Infrastruktur