Hypercity 2130

Ein visionäres Konzept für Urbanisierungskorridore innerhalb von Naturräumen

Hypercity ist ein Stadtmodell, das über die Anlagerung an vorhandene Mobilitäts-Infrastrukturen, den für ein gesundes Ökosystem notwendigen Naturraum auf 50% vergrößert. Die Hypothese beschreibt ein futuristisches Ballungsgebiet entlang der Autobahn A24 zwischen Berlin und Hamburg. Vorhandene Ressourcen werden effizient für neue Lebensräume genutzt und der Mensch zwischen Pflanzen und Tieren fest in stabile Ökosysteme eingebunden. 

PROJEKTDATEN

 


Hypercity, frei von fossilen Brennstoffen und basierend auf ökologischen Prinzipien. Sie betrachtet Infrastruktur als gesundes und zentrales Element unserer Stadtgesellschaft

 


Wachstumsprogramm I-V, Acryl auf Schalplatte, 10 x 4 cm, 2002 

 

Hypercity-06
Städtische Landwirtschaft entlang Infrastruktur und hochdichter Urbanisierung

 


Schutzgebiet für Biodiversität: Schematischer Querschnitt

Hypercity-07
Studie zu magnetisch schwebenden Mobilitätsformen

links: Renault ‚the Float‘, Study model of Yunchen Cai, Central Saint Martins, London, 2017
(Quelle: https://autodesignmagazine.com/en/2017/09/the-float-vince-design-competition/)

rechts: Highways Industry, Online Magazin, 2015
(Quelle: https://www.highwaysindustry.com/what-are-the-challenges-for-highways-engineers-of-the-future/)

 


Wildkatze – Anpassung des menschlichen Maßstabs an die Standards von Tieren und Pflanzen

 

Hypercity-01
Stadterweiterung entlang einer Suprastruktur. Schaffung von architektonischen Grenzen gegenüber dem Naturraum.

 

ProgrammMultipolare Bandstadt entlang einer Superstruktur
StatusStudie (laufende Forschung für ein Stadtmodell (Common Archipelagos))

Gruppenausstellung im ANCB The Aedes Metropolitain Laboratory, Berlin: 'Human Scale Remeasured', 2021
Gruppenausstellung in der BDA Galerie Berlin: 'Infrastruktur', 2018
OrtBundesautobahn A24, Berlin-Hamburg
LeistungenProgrammanalyse, Strategisches Konzept, Visualisierung

PublikationAedes Architecture Forum Berlin, ANCB: Human Scale Remeasured, 2021
Datum2018

NACH OBEN ↑