Wohnungsbauten
- Auswahl:

Mehrgenerationenhaus, Hannover
Erweiterung eines Reihenhauses um bis zu sieben getrennt und gemeinsam nutzbare Wohn- und Arbeitseinheiten

Mehrgenerationenhaus, Hannover
Erweiterung eines Reihenhauses um bis zu sieben getrennt und gemeinsam nutzbare Wohn- und Arbeitseinheiten

Apartment in der Unité d’habitation Le Corbusier Berlin
Vorgefundene Architektur und Gebrauchsgeschichte werden zum Material der Neugestaltung

Apartment in der Unité d’habitation Le Corbusier Berlin
Vorgefundene Architektur und Gebrauchsgeschichte werden zum Material der Neugestaltung

Landwirtschaftliche Wohnkultur
Bildung eines landschaftlich-urbanen Lebensraumes, durch Erfassung und Neuinterpretation vertrauter lokaler Strukturen. Low-cost und klimaneutral.

Landwirtschaftliche Wohnkultur
Bildung eines landschaftlich-urbanen Lebensraumes, durch Erfassung und Neuinterpretation vertrauter lokaler Strukturen. Low-cost und klimaneutral.

Balance City, Schillerpromenade, Berlin
Nachverdichtung eines gründerzeitlichen Wohnquartiers, Implementierung von zwei unterschiedlichen Bautypen auf den Dächern des Bestandes.

Balance City, Schillerpromenade, Berlin
Nachverdichtung eines gründerzeitlichen Wohnquartiers, Implementierung von zwei unterschiedlichen Bautypen auf den Dächern des Bestandes.

Siedlung Uhlenhorst, Berlin
‚Nachverdichtung‘, ‚Kostengünstiger Wohnungsbau‘ und ‚Besondere Wohnformen‘

Siedlung Uhlenhorst, Berlin
‚Nachverdichtung‘, ‚Kostengünstiger Wohnungsbau‘ und ‚Besondere Wohnformen‘

Haus Wanke, München
Nutzung von Altbausubstanz, Verdoppelung der Grundfläche, Addition von Gemeinschaftsflächen

Haus Wanke, München
Nutzung von Altbausubstanz, Verdoppelung der Grundfläche, Addition von Gemeinschaftsflächen

Kavaliershaus Meinbrexen
Restaurierung und Erweiterung eines denkmalgeschützten Gebäudes. Minderung des Energieverbrauches, Einsatz erneuerbarer Energien, Natur- und Denkmalschutz.

Kavaliershaus Meinbrexen
Restaurierung und Erweiterung eines denkmalgeschützten Gebäudes. Minderung des Energieverbrauches, Einsatz erneuerbarer Energien, Natur- und Denkmalschutz.

Building in Fields, Catalunya
Wachstumsmodell einer Siedlung. 1. Preis. Verbindung von natürlichen und urbanen Räumen zu einer Gruppenform

Building in Fields, Catalunya
Wachstumsmodell einer Siedlung. 1. Preis. Verbindung von natürlichen und urbanen Räumen zu einer Gruppenform

Europan „In Between Cities“
1. Preis für den Standort Nauen. Lernfähige Minimalstruktur. Wenige, aber rigide Regeln, Selbstbildungsprozesse als Ordnungsprinzip

Europan „In Between Cities“
1. Preis für den Standort Nauen. Lernfähige Minimalstruktur. Wenige, aber rigide Regeln, Selbstbildungsprozesse als Ordnungsprinzip