Wohnhaus, Berlin-Frohnau

Offenes Raumkonzept in Leichtbauweise

PROJEKTDATEN

 

 

 

 

 

 

 



Gebäude als Materialressource:

1 Mauerwerkskeller mit Hohlsteindecke, Wiederverwendung aus Vorgängerbau
2 Stahlbauteile, Wiederverwertung oder Stahlrecycling
3 Holzständerwände, Bauteile wiederverwendbar
4 Holzdeckenplatten, Bauteile wiederverwendbar
5 Innenbeplankung mit Lehmbauplatten, natürlicher Rohstoff, kompostierbar
6 Holzfaserdämmung, nachwachsender Rohstoff, überwiegend aus Holzabfällen hergestellt
7 Heizestrich-Elemente, Lavastein, natürliche Rohmaterialien, lose verlegt, wiederverwendbar
8 Wellplatten, Faserzement, unbehandelt, Sortenrein trennbar, wiederverwendbar
9 Gründach, Regenrückhaltung für Verdunstungskühle, Bienenweide

 

Ähnliche Projekte:
Jugendhaus St. Benedikt Kloster Nütschau
Kavaliershaus Meinbrexen

ProgrammWohnhaus
StatusRealisierung
OrtBerlin-Frohnau, Deutschland
AuftraggeberPrivater Bauherr
TeamIMKEWOELK + Partner, 100Landschaftsarchitektur Thilo Folkerts
FlächeBGF: 300 m2, HNF Neubau: 260 m2
KonstruktionSkelettbau auf vorhandenem Massivkeller
LeistungenProgramm- und Standortanalyse, Strategische Entwicklung, künstlerisches Konzept, technisches Konzept, Entwurfsplanung, Visualisierung, Ausführungsplanung, Realsierung
NachhaltigkeitRessourcenkataster der Materialien (Menge, Wiederverwendbarkeit sowie Recyclingfähigkeit). Autarke Wärmepumpe, Gründach, Einbindung von CO2-bindenden Vegetationsstrukturen in Außenanlage, minimierte Erschliessungsflächen
Datum2023

NACH OBEN ↑