Demontierbares Wohnhaus
Offenes Raumkonzept in Leichtbauweise

Kommunikativer Bereich im Erdgeschoss, intime und individuelle Räume im Obergeschoss

Universeller Raum

Fassadendetail

Leichtbauweise in Stahl und Holz

Struktur kann als Ganzes recycelt oder an anderer Stelle wiederaufgebaut werden

Wiederverwendung vorhandener Bauteile nach dem Abriss eines mit Formaldehyd kontaminierten Fertighauses

Lage

Baumhaus auf Partykeller, Graphit, Öl auf Papier, 42 x 58 cm, 2021, Imke Woelk

Tegeler Forst, Öl auf Leinwand, 24 x 30 cm, 2020, Imke Woelk
Ähnliche Projekte:
Jugendhaus St. Benedikt Kloster Nütschau
Kavaliershaus Meinbrexen
| Programm | Wohnhaus |
| Status | Realisierung |
| Ort | Berlin-Frohnau, Deutschland |
| Auftraggeber | Privater Bauherr |
| Team | IMKEWOELK + Partner, 100Landschaftsarchitektur Thilo Folkerts, Berlin, Tragwerksplanung: ZRS, Berlin |
| Fläche | BGF: 300 m2, HNF Neubau: 260 m2 |
| Konstruktion | Skelettbau auf vorhandenem Massivkeller |
| Leistungen | Programm- und Standortanalyse, Strategische Entwicklung, künstlerisches Konzept, technisches Konzept, Entwurfsplanung, Visualisierung, Ausführungsplanung, Realsierung |
| Nachhaltigkeit | Ressourcenkataster der Materialien (Menge, Wiederverwendbarkeit sowie Recyclingfähigkeit). Autarke Wärmepumpe, Gründach, Einbindung von CO2-bindenden Vegetationsstrukturen in Außenanlage, minimierte Erschliessungsflächen |
| Datum | 2023 |
