Konzerthalle Sarajevo
Garten, Forum, zwei Hallen. Entwicklungsstufen für gutes Zusammenleben
Ein Konzerthaus wurde zum Ausgangspunkt des Wiederaufbaus der nach dem Bosnienkrieg 1992-1995 zerstörten Stadt Sarajevo. Als Grundlage für eine sich neu konstituierende Zivilgesellschaft gedacht, erlaubt dieser Ort das Ausleben von Reflektion und Impulsivität. Diesen Prozess begleitet das Gebäude über drei
Entwicklungsphasen, die in ihrer zeitlichen Existenz der aktuellen Stadtentwicklung entsprechen.

Lageplan

Grundstück, Stadtzentrum Marijin Dvor

Garten und Wege, Tusche und Gouache auf Papier, 21 x 14,8 cm

Gebäudekleid (Lichtdurchlässig, Bepflanzung mit orientalischen Motiven)

Referenzen
Bauphasen 1-3

Initialphase: Blumenfeld mit Picknickplätzen
flower shaped space

Phase 0: Feld

Phase 1: Platz

Phase 3: Foyer mit Konzertsaal
| Programm | Neubau einer Konzerthalle mit zwei Musikauditorien, Restaurant, Läden, Werkstätten |
| Status | Internationaler Realisierungswettbewerb |
| Ort | Parlamentsquartier Marijim Dvor, Sarajevo, Bosnien-Herzegowina |
| Auftraggeber | Sarajevo Canton in Kooperation mit der Stadtverwaltung von Rom |
| Daten | BGF 12000 m2 , HNF 9070 m2, Fassungsvermögen: 2.300 Personen |
| Konstruktion | Ortbetonplattform. Musikauditorien in Holzrahmenbauweise. Hüllkörper als Stahlrahmenkonstruktion |
| Leistungen | Programm- und Standortanalyse, Strategische Entwicklung, künstlerisches Konzept, technisches Konzept, Entwurfsplanung, Visualisierung |
| Datum | 1999 |
| Ausstellung | IX Biennial of Young Artists from Europe and the Mediterranean, Rom und Sarajevo, 1999 |
| Publikation | Francesco Ghio und Donata Tchou: Sarajevo Concert Hall, International Design Competition, Florenz, 2000 |


