Neues
-
Vortrag: Serielles und modulares Bauenals Instrument der Nachverdichtung
12.07.2016
Auf Einladung der Akademie der Immobilienwirtschaft, Berlin (BBA) spricht Martin Cors auf der Tagung „Die Zukunft des seriellen Wohnungsbaus in der Praxis“
Ramada Hotel, Berlin Alexanderplatz
-
Ausstellung: Berlin Award 2016 Heimat in der Fremde
16. - 28.06.2016
Ausstellung der Projektbeiträge
Alte Zollgarage im Flughafen Tempelhof, Berlin
Beiträge: „Gartenheim“ und „Trailer“
-
Veröffentlichung: ARCH+ Legislating Architecture
28.05.2016
Legislating Architecture, entstanden in Zusammenarbeit mit Arno Brandlhuber und Tobias Hönig, untersucht die Gestaltungskraft von Gesetzen
Beitrag von IMKE WOELK: Gartenheim
-
Ausstellung: Architekturbiennale Venedig 2016
27.05. - 27.09. 2016
Ausstellung des Beitrags:
„Gartenheim“
im Deutschen Pavillon der
Architekturbiennale 2016:
„Reporting from the Front“ -
Workshop-Tutor:Academy for Architectural Culture
25.05. - 17.06.2016
From Module to Urban Quarter
Case Study Houses für das 21. JahrhundertAcademy for Architectural Culture, Hamburg
-
Vortrag: BDA Stadtsalon: Die dichte Stadt – Was kann Modell sein?
26.02.2016
Projektraum von ExRotaprint, Berlin
In einem Kreis von weiteren Gästen präsentiert Imke Woelk ihre Position
-
Ausstellung: Museum des 20. Jh. und seine städtebauliche Einbindung
26.02. - 13.03.2016
Sonderausstellungshallen, Kulturforum, Berlin
-
Ausstellung: Urban Living – Strategien für zukünftiges Wohnen
01.02. - 01.04.2016
In Rahmen des URBAN LIVING-Workshop-Verfahrens (initiiert von der Senatsbaudirektorin Regula Lüscher) entwickelten 30 internationale Architekturbüros Ideen für neue bezahlbare Wohntypologien, lebendige Nachbarschaften und eine nachhaltige Stadtentwicklung.
Kuratorin: Kristien Ring
Lichthof der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt, Berlin-Mitte
-
Veröffentlichung: Bauwelt FLUCHT NACH VORN
22.12.15
Vom Krisenmodus der Erstunterbringung zum Städtebau
Beitrag über die prototypische Nachverdichtung einer Zeilenbausiedlung in Berlin Uhlenhorst.
Text: Doris Kleilein, Friederike Meyer
-
Veröffentlichung: Walter Ruprechter: Passagen
02.12.2015
Studien zum Kulturaustausch zwischen Japan und dem Westen
Veröffentlichung von Skizzen zum Projekt „Katsuras Räume“
-
Politisches Frühstücksgespräch: Die Mitte Berlins gestalten
10.12.2015
Herausforderungen – Konzepte – Konsequenzen
Dialog über die Leitlinien der Entwicklung für den Bereich zwischen dem zukünftigen Humboldt-Forum und dem Fernsehturm
Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung, Berlin
-
Ausstellung: Der Himmel über Berlin, BDA 40/40
26.11. - 31.12.15
BDA Galerie, Berlin
-
Diskussion mit Experten:Digitale Welt – Mehrwert fürs Wohnen?
17.11.2015
Deutsches Architekturzentrum DAZ, Berlin
-
Ausstellung:Wettbewerb Bauhaus Museum Dessau
29.10.15 - 31.01.16
Ausstellung der Wettbewerbsbeiträge
Bauhaus Dessau
-
ForschungsaufenthaltCan Lis, Mallorca, Jørn Utzon
17.10 - 13.11.2015
Grant, Danish Arts Foundation
-
Ausstellung: URBAN LIVING im COAM Madrid
01.-11.10.2015
Veranstaltet von der Fundación Arquitectura COAM und der deutschen Botschaft Madrid
COAM – Colegio Oficial de Arquitectos de Madrid
-
Ausstellung: ARTNIT
22.08.2015
Open Studio: Modern Archaeology
-
Jurymitglied: 10. Intern. SummerAcademy, ars Berlin 2015
6.7.2015
Thema:
Modulares Bauen auf Wohnbauten der 1960er JahreSchirmherrschaft:
Senatsbaudirektorin Regula Lüscher -
BDA Publikation: HAUPTSTADT BERLIN 40/40
5.7.2015
enthält auch unser Projekt: BÜRGERFORUM
-
Tag des offenen Architekturbüros
27.6.2015
Das Büro Imke Woelk und Partner öffnet sein Büro im Berliner Corbusierhaus und zeigt aktuelle Projekte
-
Table-Talk: Wie wohnen?
22.06.2015
Diskussion mit Architekten und Vertretern der Berliner Wohnungsbaugesellschaften
Begrüßung: Senatsbaudirektorin Regula Lüscher
Moderation: Kristien Ring -
Studio Talk: PreFab 2.0 – Zukunft der Platte Plattenbau in der Diskussion
16.06.2015
Es diskutieren: Prof. Wolf Eisentraut, Architekt, Berlin; Dr. Angelika Mettke, Bauingenieurin, BTU Cottbus; Carsten Hein, Bauingenieur, Arup Berlin; Sam Chermayeff, Architekt, June 14, Berlin; Dr. Imke Woelk, Architektin, Imke Woelk und Partner, Berlin; Lars Ernst, Geschäftsführung der WBM Berlin-Mitte
Moderation: Claus Käpplinger, Berlin, Architekturkritiker und AutorOrganisation: Imke Woelk und Partner in Zusammenarbeit mit der WBM-Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte
-
Ausstellung: WBS 70 – Hinter der Platte
13.-14.06.2015
Konzeption und szenographische Umsetzung
im Auftrag der WBM (Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte) -
Festivalteilnahme: Make City Architecture and Urban Alternatives
11.- 28.6. 2015
Beiträge:
– Studio talk: prefab 2.0 – Zukunft der Platte (16.06.)
– Ausstellung: Wohnsinn – „Urzustand“
einer Plattenbauwohnung (13./14.06)
in Kooperation mit der Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte (WBM) -
Jurymitglied: Stadt im Wandel – Stadt der Ideen
8.6.2015
Thema: Stadt bewegen
-
Ausstellung: Braunschweiger Schule / 1945-2015
4.-20.6.2015
Architekturdiplome, Beitrag von Imke Woelk
TU Braunschweig
Architekturpavillon, Pockelstraße 4 -
Politisches Frühstücksgespräch
4.6.2015
In einem Kreis von weiteren Gästen diskutiert Imke Woelk mit Manfred Rettig, Sprecher des Vorstands der Stiftung Berliner Schloss – Humboldtforum, über das Thema „Museumslandschaft mit Weltrang – Ausgestaltung und Perspektiven des Humboldtforums“.
-
Ausstellung: Urban Living: From Self-Made City to Future Strategies
22.5. - 4.7.15
Beitrag: Nachverdichtungsmodell einer Zeilenbausiedlung
Deutsches Architekturzentrum DAZ, Berlin
Eröffnung am 21.5. -
BDA Stadtsalon Position: zukunftsfähiges Gebäude
24.04.2015
es sprechen:
Andrew Alberts, Urs Füssler, Andreas Herschel, Barbara Hoidn, Jörg Jopien, Theresa Keilhauer, Erhard An-He Kinzelbach, Carsten Krohn, Sven Kuhrau, Moritz Schloten, Wilfried Wang, Karsten Wittke, Imke Woelk zu Ad-Deir, Petra, Jordanien -
Berufung
23.04.2015
Imke Woelk wurde zum neuen Mitglied (Stellvertretung) im Beratungsausschuss für Kunst der Senatsverwaltung Berlin berufen
-
Workshop: Architekturqualität im kostengünstigen Wohnungsbau
16.04.15
Veranstaltet vom Bundesbauminsterium und der Bundesachitektenkammer
-
Green Product Award – selection 2015
31.03.2015
Unser Meerestuch wurde in die Green Selection des GREEN PRODUCT AWARDS 2015 aufgenommen
-
BDA Stadtsalon: Wert & Wertung – Baukunst der 60er Jahre
13.03.2015
Vortrag von Prof. Dr. Kerstin Wittmann-Englert,
TU Berlin, Institut für Kunstwissenschaft
Ort: Waschhaus im Corbusierhaus BerlinGastgeber: Imke Woelk und Partner
-
Book launch: Urban Living –
01.02.2015
Strategien für das zukünftige Wohnen
Herausgeber: Kristien Ring AA PROJECTS
in Kooperation mit der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt, BerlinPublikation der Beiträge zum Ideenwettbewerb „Urban Living – Neues Wohnen in Berlin“
-
DETAIL Gesprächsreihe: Architekturgesellschaft
11.11.2014
Thema: Stadt / Land / Zukunft
Boffi, Berlin
-
Ausstellung: Hauptstadt Berlin. 40/40Bürgerforum für das 21. Jahrhundert
12.11.-15.12.2014
Positionen für die Weiterentwicklung Berlins als HauptstadtGaleriegespräch: 2. Dezember 2014, 19 UhrBDA Galerie, Berlin
-
Ausstellung: „Stadt im Wandel – Stadt der Ideen“ – Plattformpreis 2014
02.10. - 13.11.2014
KAP Forum Köln
-
Spatenstich: Nachverdichtung Gropiusstadt
26.09.2014
Neubau eines Wohn- und Geschäftshauses mit 57 Wohneinheiten. Fritz-Erler-Allee, Berlin-Neukölln
-
1. Preis:„Stadt im Wandel – Stadt der Ideen“
29.08.14
Die Berliner Situation auf den Punkt gebracht
plattformnachwuchsarchitekten
-
Vortrag: Stadtbild und Energie
18.07.14
Denkmalgerechte energetische Sanierung
TU Dortmund
-
Gastkritik: Gemeinschaftliche Wohnformen, soziale Stadtentwicklung
16.05.2014
TU Berlin, Institut für Architektur,
Lehrstuhl Prof. Dr. Susanne Hofmann -
Ausstellung: Urban Living
05.03.2014
Neue Formen des städtischen Wohnens
Eröffnung durch die Berliner Senatsbaudirektorin Regula Lüscher, HO | Berlin
-
Abschlusskolloquium: Urban Living
13.02.2014
Neue Formen des städtischen Wohnens
Ideenkonkurrenz der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin, HO | Berlin
-
Ausstellungsgespräch:
21.10.2013
40/40 – Sozialer Wohnungsbau Berlin
BDA Galerie Berlin
-
Ausstellung:
24.09. - 24.10.2013
40/40 – Sozialer Wohnungsbau Berlin
Projekt Gartenheim, BDA Galerie, Berlin
-
Baustellenbesichtigung und Vortrag:
14.11.2012
Energieeffiezentes Wohnen
11. Dortmunder Wissenschaftstag
-
Ausstellung: Heimat Großsiedlung. 50 Jahre Gropiusstadt
23.10. – 25.11.2012
Beitrag zum städtebaulichen Gutachterverfahren
Gropiusstadt-Süd,
Forum Factory, Berlin -
Ausstellungseröffnung:
22.10.2012
Heimat Großsiedlung. 50 Jahre Gropiusstadt
Eröffnung durch den Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit, Forum Factory, Berlin
(Modell zum Masterplan zur Nachverdichtung der Gropiusstadt-Süd)
-
Vortrag: Der offene Raum – Raumkonzeptionen für die Neue Nationalgalerie
28.09.2012
BDA-Stadtsalon, Berlin
-
Richtfest:
24.04.2012
Energieeffiziente Stadthäuser
-
Vortrag: Energieoptimiertes Bauen
24.01.2012 – 06.03.2012
in der Langzeitperspektive
Wienerberger Mauerwerkstage 2012,
Bundesweit in neun Städten -
1. Preis: Auszeichnung guter Bauten 2010 BDA Nordrhein-Westfalen
08.11.2010
für den Neubau des Internationalen Begegnungszentrum der TU Dortmund
-
Ausstellung
22.06 – 13.08.2011
Imke Woelk: Katsuras Räume
Galerie Dittmar, Auguststraße 22, Berlin
-
Ausstellungseröffnung
21.06.11
Imke Woelk: Katsuras Räume
Galerie Dittmar, Auguststraße 22, Berlin
-
Einweihung: TU-Logo
03.11.2010
Mathematikgebäud e der TU Dortmund
-
Spatenstich: Forschungsprojekt – Energieeffiziente Stadthäuser
26.10.2010
-
Verleihung des akademischen Grades:
19.03.2010
Doktor derIngenieurwissenschaften
Lichthof der Technischen Universität Berlin
-
Einweihung:
17.12.2009
Internationales Begegnungszentrum
TU Dortmund
-
Vortrag: Ökologie, Nachhaltigkeit, Kulturelles Erbe
22.6.2009
Akademie der Bildenden Künste Wien
-
Vortrag: Logische Ordnung –
25.11.2008
Architekturzeichnungen von Imke Woelk
Global Design Leader Symposium, Seoul
-
Vortrag: Open space as territory –
21.11.2008
Mies van der Rohe’s New National Gallery
KumHo Museum, Seoul
-
Podiumsgespräche:
15.09.2008
40 Jahre Neue Nationalgalerie Berlin
mit: Monica Bonvicini, Friedrich von Borries, Elmgreen & Dragset, Clemens Fahnemann, Douglas Gordon, Ann Veronica Janssens, Petra und Paul Kahlfeldt, Veronika Kellndorfer, Michael Kimmelman, Hans Kollhoff, Wilfried Kühn, Jürgen Mayer H., Friedrich Meschede, Markus Miessen, Fritz Neumeyer, Hans Ulrich Obrist, Peter Pannke, Angela Schneider, Annette Schryen, Peter-Klaus Schuster, Roland Steckel, IMKE WOELK
-
Vorträge: 50 Jahre Wohneinheit Le Corbusier „Typ Berlin“
13.09.2008
Vorträge von Jan Pieper, Arthur Rüegg, Stanislaus von Moos
Einführung: MARTIN CORS
-
Baubeginn:
05.06.2008
Internationales Begegnungszentrum
TU Dortmund
-
Ausstellung der Wettbewerbsergebnisse:
6. - 31.5.2008
Freiheits- und Einheitsdenkmal, Berlin
Kronprinzenpalais, Unter den Linden, Berlin
-
Ausstellung:
01.05. - 31.07.2008
Topology of Regularity
Einzelausstellung im Centre Culturel Coreen, Noumea, Neukaledonien
-
Eröffnung: Wohn- und Geschäftshaus, Uslar
18.04.2008
-
Architekturführungen: Tag der Architektur 2007
24.07.2007
Kavaliershaus Rittergut Meinbrexen, Lauenförde
Architektenkammer Niedersachsen
-
Vortrag: Gestalt und Material
23.05.2007
Technische Universität Dresden
-
Ausstellung: Architectural Drawings
06.05. - 20.08.2007
Korean Institute of Architects, Seoul
-
Workshop: Kunsthalle
20.11 - 25.11.2006Facultà di Architettura di Roma Tre, Rom
-
Ausstellung: Natürliche Ordnungen –
17.05. - 03.07.2006
Architekturzeichnungen
Einzelausstellung in der Galerie Dittmar,
Auguststraße 22, Berlin -
Vortrag: Ressourcenoptimiertes Bauen
27.04.2006
Deutsches Architekturzentrum Berlin
-
Ausstellung: Realisierungswettbewerb
10.03.- 17.04.2006
Topographie des Terrors
Ausstellung der Wettbewerbsarbeiten im Martin Gropius Bau, Berlin
-
Belobigung:
05.10.2005
Deutscher Verzinkerpreis
-
L: Process and Result –
27.09.2005
Architecture of Imke Woelk and Partners
Ehwa Women’s University,
Department of Architecture, Seoul -
Exhibitio: Cities –
03.07. - 07.10.2005
grand bazaar of architectures
UIA Kongress, Istanbul
-
Ausstellung:
30.05. - 14.07.2005
10 unter 1000 – Umbauten Wohnen
BDA Galerie, Berlin
-
Architektursymposium:
30.04.2005
Zukunftsfähige Lehrkonzepte
Vortragsmoderation ’Methodik‘
Technische Universität Dresden, Fakultät Architektur -
Ausstellungskonzeption und -architektur: Metropolitan Art Preview
17.09. - 10.10.2004
Gemeindehaus St. Elisabeth, Berlin-Mitte
-
Ausstellungseröffnung: Metropolitan Art Preview Buenos Aires – Berlin
16.09.2004
Gemeindehaus St. Elisabeth, Invalidenstraße,
Berlin-Mitte -
Ausstellung: Dauer durch Variation –
19.06. - 27.07.2004
Organisationsformen einer Siedlungsstruktur
Eröffnungsansprache: Dr. Barbara Kisseler, Staatssekretärin für Kultur, Senatsverwaltung Berlin
Galerie framework, Berlin -
1. Preis: KFW Award,
17.05.2004
Europäisch Leben – Europäisch Wohnen
Preisverleihung mit Ingrid Matthäus-Maier,
Vorstandsmitglied der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) -
Ausstellung: 400 000 Homes –
09.05. - 26.09.2004
Housing in Catalonia
Forum of Cultures, Barcelona
-
Ausstellung: Kunst Raum –
16.04. - 30.04.2004
3 Ausstellungszenarien
Galerie suitcase, Berlin
-
Ausstellung: Viviendas en Cataluyna
17.03. - 21.04.2004
Col·legi d’Arquitectes de Catalunya, Barcelona
-
1. Preis: Int. housing competition – ‚400.000 Homes in Catalonia‘
01.03.2004
Preis der katalanischen Architektenkammer (Col·legi d’Arquitectes de Catalunya), Barcelona
-
Ausstellung: Finale 03
27.11. - 21.12.2003
Deutsche Akademie Rom, Villa Massimo
-
Vortrag: Vom Bild zum Raum – Bezugssysteme entwerferischer Planung
09.10.2003
Kunstverein Herford
-
Park, Villa Torlonia – Workshop mit Rex Henry
14.09.2003
Deutsche Akademie, Villa Massimo, Rom
-
Vortrag: Unité d’habitation Berlin –
19.06.2003
Idee versus Wirklichkeit
Bauhaus Universität Weimar
-
Ausstellung: Offene Ateliers / Villa Massimo
30.05.2003
Studio 7, Deutsche Akademie, Rom
-
Vortrag: Stadtfeld – Europan 6
04.02.2003
Universität Dortmund, Fakultät Raumplanung
-
Ausstellung: Architektur im Prozess urbaner Erneuerung
21.01. - 07.02.2003
Universität Dortmund, Fakultät Raumplanung
-
Imke Woelk: Preisträgerin des Jahresstipendiums der Villa Massimo
01.01.2003
Deutsche Akademie Rom
Sparte Architektur
Preisträger: Thomas Demand, Leni Hoffmann, Johannes Kalitzke, Stefan Streich, Silke Schatz, Matthias Hoch, Imke Woelk, Roland Boden, Rainer Splitt, Volkhard Kempter, Thomas Kunst -
Ausstellung: Offene Räume
08.11.- 07.12.2002
Galerie Rosenthal, Berlin
-
Ausstellung:
25.06. - 26.07.2002
European Prize for Urban Public Space
Centre de Cultura Contemporania Barcelona
-
Foyergestaltung: Unité d’Habitation Le Corbusier, Typ Berlin
03.05.2002
In Zusammenarbeit mit dem Künstler Ingo Moser, Köln
-
Vortrag: Architekturzeichnung als Ort der räumlichen Spekulation
18.04.2002
Technische Universität Berlin, Fachbereich Architektur
-
Ausstellung: Europan 6 – Architektur im Prozess zur urbanen Erneuerung
02.10. - 26.11.2001
Sony European Headquarters, Berlin
-
Vortrag: Logik der Rationalität im architektonischen Planungsprozess
30.06.2001
Technische Universität Berlin, Fachbereich Architektur
-
Ausstellung: Mosaic Systems
04.04. - 02.06.2000
Gallery Lucia, St. Ives, UK
-
Innovationspreis Officewelt, Messe Köln, Deutscher Hochschulpreis
14.06.2000
German University Award
-
Ausstellung: Diagramme
12.07. - 20.09.1997
Einzelausstellung in der Galerie Schloss Natzungen, Warburg
-
Ausstellung : Fields and Knots
03.03.-12.05.1997
Coningsby Gallery, London
-
Ausstellung:
22.04.1996
Milan Triennale of Architecture, 1996
Institute of Contemporary Arts, Mailand
-
Premio Internationale di Architettura
1993
Andrea Palladio , Vicenza
Anerkennung für „The Eagle“, Wohnhauserweiterung, Braunschweig
in Zusammenarbeit mit Alten Architekten
