Haus Wanke, München
Nutzung von Altbausubstanz, Verdoppelung der Grundfläche, Addition von Gemeinschaftsflächen
Erweiterung und energetische Ertüchtigung eines Wohnhauses aus den 60er Jahren. Die vorhandene Gebäudesubstanz mit ihrem kleinteiligen Raumplan wird erhalten, eine zweigeschossige Halle angebaut und ein neues Dach mit veränderter Orientierung ergänzt.

Entwicklungskonzept

Nutzbare Altbausubstanz, Ansicht Süd

Ergänzungsbau aus zweigeschossigem Innenraum

Wohnhalle

Vergrößerte Fensteröffnungen zur besseren Ausnutzung des Tageslichtes, Ansicht West

Neuorientiertes Dach verbindet Alt- und Neubau, Ansicht Süd
| Programm | Erweiterung eines Einfamilienwohnhauses |
| Status | Realisierung |
| Ort | München, Deutschland |
| Fläche | 290 m2 |
| Konstruktiion | Dach aus Holzrahmenkonstruktion, Anbau in Massivbauweise (Ziegel) |
| Energiekonzept | Low-Tech-Mauerwerk mit trägem Raumklima |
| Leistungen | Programm- und Standortanalyse, strategische Entwicklung, technisches Konzept, Entwurf, Planung, Realisation, Bauaufsicht |
| Datum | 2008 |
