Villa Massimo, Finale 2003
Ausstellung des Jahresprojektes: Organisationsformen des offenen Raumes, Prototypen
Ausgehend von Umberto Ecos Werkbegriffes „Opera Aperta“ und Mies van der Rohes „Universal Space“ werden Raummodelle entwickelt, die einzelnen Merkmale dieser Werkkonzepte architektonisch interpretieren. Es entstehen Zeichnungen und Konzepte zur Bestimmtheit und Unbestimmtheit, Mehrdeutigkeit und Performativität des Raumes, die zum Auswählen und Neukombinieren auffordern.


Raumzeichen, Park Villa Torlonia, Rom, Poverbeize auf Leinwand, 17,6 x 23,9 cm

Raumkommunikation, Nam June Paik Art Center, Yongin, Öl auf Papier, 29,7 x 42 cm

Raumkontinuum, Alexanderplatz, Berlin, Reisslack auf MDF

Projekt: Nam June Paik Art Center, Yongin

Projekt: Alexanderplatz, Berlin
| Programm | Ausstellung und Abschlusspräsentation |
| Ort | Studio 3, Deutsche Akademie Rom, Villa Massimo |
| Leistungen | Künstlerisches Konzept, technisches Konzept, Entwurf, Planung, Realisierung |
| Datum | 2003 |

