Adler, Braunschweig
Erweiterung eines Wohnhauses
Der Neubau besteht aus einem offenen Raum. Im Gegensatz zur Typologie der benachbarten Wohnhäuser, ist die Beweglichkeit in der Platzierung der Nutzungen beabsichtigt. Auf Mobiliar wird soweit als möglich verzichtet. Soziale Organisation und Wohnsitten sind individuell festlegbar und versprechen eine Freiheit, die der Adler zu kennen scheint.

Luftaufnahme des Baugrundstücks, Braunschweig

Konstruktives und programmatisches Modell

Hauptfassade mit Faltläden

Westansicht mit Garage und Erweiterungsbau

Eingangsbereich unterhalb der Wohnebene

Südansicht mit Dachterrasse

Gebäudeensemble
| Programm | Erweiterung eines privaten Wohnhauses |
| Status | Realisierung |
| Ort | Braunschweig, Deutschland |
| Auftraggeber | Privater Bauherr |
| Fläche | HNF Neubau: 156 m2, Grundstücksgröße: 650 m2 |
| Team | Alten Architekten mit Imke Woelk |
| Konstruktion | Holzrahmenbau aufgelagert auf Stahlstützen |
| Leistungen | Programm- und Standortanalyse, Strategische Entwicklung, künstlerisches Konzept, technisches Konzept, Entwurfsplanung, Visualisierung, Realisation |
| Datum | 1992 |
| Auszeichnung | Premio Internationale di Architettura Andrea Palladio, Preisträger 1992 |
| Veröffentlichung | L´Architecture d’Aujourd’hui, Paris, 1993 a+u Architecture and Urbanism Magazine, Tokio, 1993 Premio internationale di architettura, Mailand, 1993 Quaderns, Barcelona, 1998 |
Photos © Ortwin Heipe
